Zum Inhalt springen

Erhebliche Probleme am Horizont für Torqeedo

Geschrieben von François Meyer, Actunautique.com – 05.04.2024, (übersetzt aus dem Französischen von torpeedo.org)

Während das Unternehmen die Exzellenz seiner Prozesse und Ergebnisse lautstark verkündet, sieht die Realität, die einige seiner Kunden erleben, ganz anders aus.
Wiederholte Ausfälle, Verzögerungen, Defekte – eine Gruppe von Torqeedo-Ausrüstungseignern hat sich zusammengeschlossen, um zu reagieren. Die Gruppe hat einen Bericht in Auftrag gegeben, der unglaubliche Mängel aufdeckt, die die CE-Zertifizierung der Torqeedo-Systeme und damit die CE-Zertifizierung der damit ausgestatteten Schiffe in Frage stellen…

Etwa zehn Nutzer von Torqeedo-Systemen, darunter Hochspannungs-DeepBlue-Systeme und ihre BMW-Batterien, berichten von unglaublichen Enttäuschungen durch das deutsche Unternehmen, das lautstark seine Erfolge und Ergebnisse anpreist. Weltmarktführer, globales Netzwerk, innovatives Unternehmen, „treibende Kraft bei der Elektrifizierung des maritimen Sektors“ – all diese Begriffe klingen verlockend für viele, einschließlich großer Werften, die Torqeedo als Partner für die „Elektrifizierung“ ausgewählt haben.

Der Expertenbericht, der von Certification Experts BV erstellt wurde, einem auf CE-Konformitätsfragen spezialisierten Beratungsunternehmen, mit dem wir den Wahrheitsgehalt des uns vorliegenden Beispiels überprüft haben, und den Sie hier einsehen können, weist auf einige unglaubliche Mängel im CE-Erklärungsverfahren hin.

Laut Certification Experts BV hat Torqeedo nicht das richtige Deklarationsverfahren verwendet und sich auf Normen für schwere Maschinen (machinery) bezogen, anstatt dasjenige für kleine Boote (small recreational crafts) anzuwenden.

Die Folgen sind schwerwiegend, da diese Entdeckung darauf hindeutet, dass diese Produkte, die auf der Grundlage eines fehlerhaften Referenzrahmens beurteilt wurden, nicht das CE-Kennzeichen tragen dürfen.

Keine CE-Konformität = keine Nutzung im Binnenmarkt. Folglich steht auch die Zertifizierung der Schiffe, die mit diesen nicht zertifizierten Komponenten ausgestattet sind, in der Kritik. Dutzende von Werften haben sich für Torqeedo entschieden, darunter Delphia, Excess und Bénéteau mit den elektrischen Optionen ihrer Segelboote.

Interessanterweise, und das muss man hervorheben, hat keines dieser Boote (vielleicht ein oder zwei Delphia) einen Käufer gefunden, da die auf Messen präsentierten Boote nur Prototypen waren, was uns nicht entgangen ist.

Die nächste Frage ist, ob diese Produkte den Anforderungen der EU-Richtlinie für Freizeitboote entsprechen werden. Es liegt nicht an uns, darüber zu urteilen, aber wir hoffen es sehr. Es wäre äußerst ungünstig für Torqeedo-Kunden und den Elektrifizierungsmarkt im Allgemeinen, wenn dies nicht der Fall wäre, da dies zu einem Vertrauensverlust führen könnte.

Es sei auch darauf hingewiesen, dass die von Windelo gewählte Lösung, Transfluid, vollständig nach der Small Craft-Richtlinie zertifiziert ist, ebenso wie die von Fountaine-Pajot auf ihren Smart Electric-Einheiten eingesetzte Lösung, die mit 400 V arbeitet, während Windelo die Niederspannung von 48 V gewählt hat.

Originalartikel: https://www.actunautique.com/2024/04/serieux-problemes-en-vue-pour-torqeedo.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert